Gambia aktuell 2018

Während bei uns der Sommer seinem Höhepunkt zustrebt, begehen in aller Welt Moslime den Ramadan, eine Zeit der Enthaltung und Besinnung. In diesem Jahr sind es die Wochen zwischen dem 16. Mai und dem 14. Juni. Noch wenige Wochen, dann ist das Schuljahr 2017/18 zu Ende und mit der Regenzeit ist wie in jedem Jahr die Zeit der großen Ferien von Ende Juli bis Ende September gekommen.
Dann dauert es nicht mehr lange, bis die Kinder des 3. Levels den Kindergarten verlassen, um zur „Primary School“ zu wechseln. Die Abschlussprüfungen von rund 150 Kindern aus 5 Klassen finden statt und die nachrückenden Kinder werden angemeldet und eingeschrieben, was immer sehr aufgeregt und lautstark verläuft. Jetzt ist auch die Zeit für die klassenweise stattfindenden Ausflüge der Kinder zu lehrreichen Einrichtungen und interessanten Plätzen. In einer großen Abschlussfeier werden die Kinder mit ihren Zeugnissen entlassen. Die zwei besten jeder Entlassungsklasse werden für das Schulförderungsprogramm des Kindergartens benannt. Das ganze Dorf feiert natürlich mit.
Danach wird es still auf dem Kindergarten-Gelände. Das fröhliche Singen und Lachen der Kinder verstummt für längere Zeit. Aber der Kindergarten ist nicht tot. Hinter den Kulissen wird fleißig gemalt, gesägt und gehämmert. Neue Wandtafeln für den Unterricht entstehen und Schäden in den Klassenräumen oder an den Gebäuden werden behoben. Noch vor der Regenzeit wurde bereits das Dach der Versammlungshalle erneuert, das in die Jahre gekommen war und das Regenwasser an mehreren Stellen durchließ. Dazu mussten vorübergehend die Solarelemente entfernt und hernach wieder installiert werden. Nach über 13 Jahren werden in diesem Jahr die Toiletten der Halle und alle 12 Kindertoiletten und die Waschbecken erneuert sowie die Wände neu gestrichen.
Eine zusätzliche Wasserleitung in den hinteren Teil des Grundstückes soll die Wasserversorgung sowie die Bewässerung der Pflanzen zukünftig erleichtern und verbessern, zumal dort zwei weitere Wohneinheiten für unsere Mitarbeiter entstanden, die seit April bezugsfertig sind. Dann ist auch dieser Teil des Geländes, durch eine zusätzliche Mauer, besser geschützt und gesichert. Ebenfalls verbessert wird durch die Verlegung einer zusätzlichen „Stadt-Strom-Leitung“ die Versorgung etwa des Gästehauses mit Energie. Wie man sieht, ist die Liste der Arbeiten lang.

Die beiden neuen Wohneinheiten

In der Dentalstation arbeiten seit Anfang des Jahres 2 ausgebildete Dental-Assistentinnen. Beide sind fest angestellt, während wie im letzten Jahr z.Zt. wieder Studentinnen und Studenten vom „Gambia College“ in Brikama praktische Arbeit „üben“.

Commonwealth-Day
Wetthüpfen auf einem Bein

Durch einen Besuch des ASB Krankenhauses und des Brikama Colleges konnten anlässlich der Reise einer Vierergruppe im März nach Gambia alte Verbindungen gepflegt werden.

Zur selben Zeit hielt sich für 2 Monate eine Praktikantin im Kindergarten auf.

In diese Zeit fielen auch der „Commonwealth-Day“ und der „Unabhängigkeitstag“ sowie verschiedene sportliche Aktivitäten des Kindergartens.

—————

Nach der Abwahl des ehemaligen Präsiden Yammeh, der das Land 22 Jahre lang autokratisch regierte und finanziell ausbeutete fühlen sich die Gambianer wieder frei. „Wir sind frei!“ fasse sie selber in 3 Worten die veränderten Verhältnisse zusammen. Vieles hat sich positiv entwickelt oder ändert sich noch. Nur fehlen nach wie vor für eine auch wirtschaftliche Besserung neue Jobs im Lande. Durch den sich wieder belebenden Tourismus und verschiedenste Arbeitsprogramme der Regierung geht es langsam bergauf. Die Grundstimmung ist positiv. Man schaut hoffnungsvoll in die Zukunft.

Gambia-Stammtisch am 6. Juni 2018

Der nächste Gambia-Stammtisch findet am 6. Juni 2018 statt.
Wir treffen uns im „Kolpinghaus Wattenscheid“, Saarlandstr. 4, um 19.00 Uhr.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Gambia-Stammtisch am 2. Mai 2018

Der nächste Gambia-Stammtisch findet am 2. Mai 2018 statt.
Wir treffen uns im „Kolpinghaus Wattenscheid“, Saarlandstr. 4, um 19.00 Uhr.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Kinder für Kinder

Wie schon im vorigen Jahr hatten die Kinder und Eltern der KiTa und des Familienzentrums St. Pius in Wattenscheid in der Zeit von St. Martin bis Nikolaus fleißig gebastelt und gebacken.

Mit Eifer und viel Freude waren sie bei der Sache, um für den Verkauf ihrer „Produkte“ zugunsten der Kinder in Gambia zu „arbeiten“. Das Ganze stand unter dem Motto:

Teilen mit den ärmsten der Armen

So kam die stattliche Summe von 100,- Euro zusammen, die kurz vor Weihnachten dem Gambia-Verein übergeben wurde. Für das Geld sollen nun Spiele und Bücher für das vor einem halben Jahr neu errichtete „Spiel- und Lernzentrum“ des Kindergartens in Gambia gekauft werden.

Wir danken vielmals für diese Möglichkeit und wünschen allen Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen der Kita ein gutes und gesundes Jahr 2018.

Adventsmarkt der Möglichkeiten

Vom 1. bis zum 3. Dezember 2017 fand der diesjährige Adventsmarkt auf der Kirchburg in Wattenscheid statt, auf dem auch unser Verein mit einer Bude vertreten war.

In weihnachtlich geschmückten Holzhütten wurden selbstgebastelten Weihnachtsschmuck, Adventsgestecke und Dekorationen sowie verschiedenste Handarbeiten angeboten. Dabei lockten der Duft von frischen Waffeln, Reibekuchen und Bratwürstchen die Besucher zum Verzehr an. Natürlich fehlten auch nicht Glühwein, Eierpunsch, heißer Kakao und KinderpunschGut besucht war das Adventscafé im Gemeindesaal mit leckeren Torten und einem guten Kaffee, mit der Gelegenheit, sich wieder aufzuwärmen.

Trotz des kalten und besonders am Sonntag sehr regenreichen Wetters war der Besucher-Zuspruch auch in diesem Jahr wieder groß. Für vorweihnachtliche Atmosphäre sorgten u.a. die Friedensbläser, gelesene Weihnachtsgeschichten und weihnachtlicher Gesang. Ein Höhepunkt war das Abschlusskonzert mit Shirley Brug and Friends.

Gambiafahrt 2018 zum Kindergarten Wattenscheid

Für den Monat März 2018 ist wieder eine Fahrt für Paten und Interessierte nach Gambia geplant.
Als Zeitpunkt ist die Zeit ca. vom 5.-19. März 2018 geplant (2.+ 3. Woche März). Der genaue Termin ergibt sich später je nach Abflugtag.

Die Teilnahmekosten (Flug + Hotel ÜF) belaufen sich z.Zt. auf ca. 2.100,- Euro pro Person, je nach Zimmer.
Beide Teilpreise sind z.Zt. geltende Preise, können sich aber bis zum März bzw. zum Buchungstermin ändern.
Gerne geben wir auf Fragen zur Fahrt weitere Informationen.

Bei bestehendem Interesse melden Sie sich bitte bis zum 28.12.2017 bei Thomas Solbrig; die Buchungen sollten aber dann persönlich bei dem Reisebüro African World in Düsseldorf vorgenommen werden, und zwar bis spätestens Mitte Januar.

Kontaktdaten + Kennwort und Ansprechpartner im Reisebüro geben wir Ihnen bei Interesse gerne durch.

Thomas Solbrig
Tel. 02327 – 75313
E-Mail: solbrig@kindergarten-wattenscheid-in-gambia.de

10 Jahre Dental-Station „Kindergarten Wattenscheid in Gambia“

Es war um das Jahr 2005, als die Idee wuchs, im „Kindergarten Wattenscheid“ nach deutschem Vorbild eine „Zahnvorsorge“ für Kindergarten- und Schulkinder einzuführen.
Zunächst wurden die Kosten für dieses Vorhaben grob überschlagen. Es gab viel zu berücksichtigen.
Räumlichkeiten mussten geschaffen werden. Behandlungsstühle, Einrichtungsgegenstände und Arbeitsgeräte angeschafft werden. Eine Sterilisierungseinrichtung für diese war unerlässlich. Alles musste gesucht und gefunden werden und wurde per Container von Deutschland nach Gambia verschifft.
Vorrangig aber ging es darum, in Gambia zahnmedizinisch geschulte Fachkräfte zu finden.
Da traf es sich gut, dass zur selben Zeit die Universität Witten vor Ort ein Programm mit dem Namen „Gambian Dental Care“ gestartet hatte.
Unter der Initiative und Leitung von Herrn Dr. Jordan (zwischenzeitlich Professor an der Uni Köln), der immer wieder mit Studierenden nach Gambia flog, wurden Begriffe wie Mund- und Zahnhygiene sowie die Bedeutung von Prophylaxe und regelmäßiger Zahnreinigung nach dem Essen mit Bürste und Zahncreme den Kindern nahe gebracht.

Besonders der Ausbildung von Fachkräften, den „COHWS“ (Community Health Workers) widmeten sich Dr. Jordan und seine Mitstreiter.
Durch die Zusammenarbeit von Kindergarten und „Gambian Dental Care“ bildete sich 2007 die „Dental-Station“ im Kindergarten Wattenscheid. Betrieben und finanziert wird bis heute alles vom Kindergartenverein in Deutschland durch Patengelder, Sponsoren, Einzelspenden und Einnahmen durch Aktionen.

Seit nunmehr 10 Jahren werden inzwischen jährlich viele Hundert Kinder betreut und behandelt.
Insgesamt kommen aus mehreren befreundeten Kindergärten und Grundschulen jährlich über 3000 Kinder in den Genuss der Vorsorge und – wenn erforderlich – Kariesbehandlung.
Wie offizielle Studien belegen, hat sich der Zahnstatus bei Kindern zwischenzeitlich deutlich gebessert, was sich dann in Zukunft auch bei Erwachsenen zeigen wird.

 

Sommerfest auf der Golfrange


Am 27. August hatte die Golfrange in Dortmund-Wambel zu ihrem diesjährigen Sommerfest geladen.

Bei herrlichem Sommerwetter und angenehmen Temperaturen war der Zustrom von Besuchern recht gut. Auch das Interesse an verschiedenen Turnieren und den Schnupperkursen war groß. Anfänger, Fortgeschrittene und „Profis“, alle kamen auf ihre Kosten.


Wie in früheren Jahren gab es auch diesmal eine Tombola zugunsten des „Kindergarten Wattenscheid in Gambia“. In diesem Jahr war sie besonders umfangreich. Dadurch und durch die hohe Besucherzahl fiel der Erlös und somit der Spendenbetrag erfreulich hoch aus. Dafür bedankt sich der „Gambia-Verein“ ganz herzlich.

 

Bei anderen Anlässen waren wir bei höheren Spendenbeträgen stets bemüht, das Geld für eine nachhaltige Investition einzusetzen. Diesmal soll der Betrag in die weitere Ausstattung des soeben fertiggestellten Spiel- und Lerncenters fließen.

Für das leibliche Wohl der Gäste hatte der neue Pächter der Gastronomie mit seiner Crew gesorgt. Flotte Rhythmen und musikalische Textvorträge trugen im Laufe des Nachmittags zu einer fröhlichen, fast familiären Stimmung bei.


Für die gesamte Organisation dieses Tages gilt unser Dank der Leitung der Golfrange, den Herren Glass und Kneer und ihrem Team.

Gambia aktuell – Juli 2017

Schon sehr frühzeitig kündeten in diesem Jahr erste, starke Regengüsse die nahende Regenzeit an. Sie führten dazu, dass bereits Anfang Juli an manchen Tagen weniger Kinder als sonst zum Kindergarten kamen, da Straßen und Wege teilweise tief aufgeweicht und mit großen Pfützen übersät waren.

Ende Juli war es endlich soweit. Für Schulen und Kindergärten begannen die langen „Regenzeit-Ferien“. Verwaist waren Schulhöfe und Spielplätze. Wo sonst buntes Treiben und fröhliches Lachen zu hören waren, herrschte plötzlich Stille und die Kinderstimmen waren verstummt. Bis zum 25. September dauern nun die Ferien, dann kehrt wieder Leben in die Anlagen zurück. Ein neues Schuljahr beginnt.

Wie in allen Jahren waren auch in diesem Jahr die letzten Tage und Wochen vor den Ferien gespickt mit verschiedensten Aktivitäten.
So gab es wie in anderen Jahren Sportveranstaltungen zwischen den Kindergärten und die Abschlussfeier sowie die Einweihung der Bücherei mussten vorbereitet werden.
Anfang Juni machten die Kinder der 5 Entlassungsklassen gruppenweise mit dem Kindergartenbus Ausflüge zu interessanten und sehenswerten Plätzen, um neue Eindrücke außerhalb des Kindergartens zu sammeln.

Die „neuen“ Kinder wurden angemeldet und registriert, was in der Regel sehr lebhaft und lautstark vor sich geht. Am 8. Juli war dann mit Eltern und geladene Gästen die große Entlassungsfeier für die Schulanfänger und die Einweihung der Bücherei.
Jedes Kind bekam ein Zertifikat und die Besten der Abschlussprüfungen erhielten Preise.

Ferner wurden jeweils die zwei Besten aus jeder Entlassungsklasse für die Schulförderung benannt. Seit 2013 wurden auf diese Weise 50 Kinder gefördert etwa durch die Übernahme des Schulgeldes und der Kosten für Lernmaterial. Alle waren sehr festlich gekleidet. 40 neue „Kleider“ mussten in diesem Jahr genäht werden.

Im März des Jahres waren neben zwei Praktikantinnen auch zwei „Gäste“ in Gambia, die gemeinsam u.a. Schmuck und Holzschnitzarbeiten zum Wiederverkauf in Deutschland gekauft und mitgebracht haben.

Trotz Anzeigen in Gambia haben wir bislang noch keine geeigneten weiteren Fachkräfte für unsere Dentalstation finden können. Nun hoffen wir auf Unterstützung durch der Uni Witten-Herdecke nach den Abschlussexamen zum Jahresende. Hierzu haben wir an der „Uni“ zwei entsprechende Plakate ausgehängt.

Bereits im April des Jahres gab es verschiedene Wechsel bei den Hilfskräften im Kindergarten. Eine Putzfrau und ein Gärtner mussten ersetzt werden, eine weitere Putzfrau -speziell für die Sauberkeit der Essenshalle – zusätzlich eingestellt.

Auf dem Kindergarten-Gelände selbst werden z.Zt. Reparaturen an den Gebäuden und den Spielgeräten durchgeführt. Rechtzeitig von dem Ende der Ferien am 25. September müssen dann noch mit Pinsel und Farbe die Spuren der Regenzeit beseitigt werden.

Man sieht, der Kindergarten lebt, auch wenn er in diesen Wochen oft recht verlassen wirkt.