Patenfahrt 2015 – Stornierung

 

Anfang März 2015 sollte die Reise losgehen. Eine große Gruppe von Paten und Förderern des „Kindergartens Wattenscheid“ und des „Kinderdorfes Bottrop“ wollte sich gemeinsam auf den Weg nach Gambia machen um gleich drei Geburtstage zu feiern. Der Kindergarten Wattenscheid schaut auf 35 Jahre seines Bestehens zurück. Fünf Jahre jünger ist das Kinderdorf Bottrop und last but not least 25 Jahre sind bereits seit der Gründung der „Technical High-School“ ins Land gegangen. Beide Vereine sind seit vielen Jahren freundschaftlich miteinander verbunden.

Was zu Beginn der Reise-Planungen und bei Abschluss der inzwischen über 30 Buchungen niemand ahnen konnte, war das Auftreten der Ebola-Seuche besonders in Westafrika. Nach Wochen des Abwartens und der Hoffnung auf eine wirksame Eindämmung steht nun fest: an einer Stornierung der Reise geht wohl kein Weg vorbei. Zu ungewiss ist der weitere Verlauf der Krankheit.

Um aber den nicht unerheblichen finanziellen Verlust bei einer Stornierung nicht durch längeres Abwarten zu vergrößern, sollte eine Absage bereist in diesen Wochen erfolgen. Das muss jeder persönlich bei Frau Badjie machen. Zeit wäre maximal bis 61 Tage vor dem Reisetermin, aber bitte nicht zu knapp zeitlich kalkulieren. Danach wird es deutlich teurer!

Gerne hätten wir Erfreulicheres berichtet. Aber die Gesundheit hat Vorrang. Die Jubiläumsfeiern und damit die Reise werden vermutlich im März 2016 nachgeholt.

Schulfreundschaft zwischen der Köllerholzschule Bochum und dem Kindergarten Wattenscheid in Gambia

Ein Bericht der Köllerholzschule Bochum:

Der „Kindergarten Wattenscheid in Gambia“ stellte sich am Dienstagmorgen, dem 27. Mai 2014, den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen der Köllerholzschule im Religionsunterricht vor.

Diesen Kindergarten findet man nicht im benachbarten Stadtteil Wattenscheid, in dem auch etliche unserer Schulkinder wohnen, sondern seit über drei Jahrzehnten im kleinen westafrikanischen Land „The Gambia“ an der Atlantikküste.

Zurzeit gründet sich eine Freundschaft mit unserer Schule. Laura und Thomas Solbrig, 2. Vorsitzender des Trägervereins, waren vor kurzem noch vor Ort in Gambia. Sie überbrachten herzliche Grüße aus Gambia und überreichten zwei große Bilder, welche die Kinder des „Level 2“ und „Level 3“ angefertigt haben. Diese werden nach dem zurzeit stattfindenden Umbau einen schönen Platz in unserer Schule bekommen. Auch Linda Weinert berichtete den Kindern über ihren mehrmonatigen Aufenthalt als Praktikantin im „Kindergarten Wattenscheid“ – besonders über den Unterricht, der dort schon vor der eigentlichen Schule beginnt.

In den kommenden Wochen wird das Gemeinschaftsprojekt im Religionsunterricht weiteren Platz finden. Wir werden fortlaufend darüber berichten.
Die Kinder der 4. Klassen berichten mit ihren Worten vom Besuch des Vereins:

Der Kindergarten Wattenscheid wurde uns vorgestellt von Herrn und Frau Solbrig. Begleitet wurden die beiden von Linda Weinert. Sie haben uns Plakate geschenkt. Eins von den Kindern aus der 2. Klasse (4 bis 5 Jahre) und das andere Plakat war von der 3. Klasse (5 bis 6 Jahre). Im Kindergarten sind ungefähr 450 Kinder.

Es wurde uns viel über das Leben der Kinder in Gambia erzählt: Wenn sie Wasser holen müssen oder sich waschen wollen, müssen sie zum Brunnen laufen und Wasser heraufholen. Sie haben einen Schulgarten, auch genannt Tropischer Garten. Dort wachsen Papayas, Bananen, Mangos, Orangen, Äpfel, Kokosnüsse, Tomaten und andere Früchte. Es gibt wenige Asphaltstraßen.

Es gibt Autos, aber es gibt auch Buschtaxis, mit dem ungefähr 15 bis 18 Personen fahren können. Wenn kein Platz mehr dort ist, kommen diejenigen in den Kofferraum, selbst Tiere wie Ziegen, Hunde, Katzen und andere Tiere.

Am Strand laufen Kühe, Rinder und andere große und kleine Tiere frei herum. Es gibt Strohhütten, die bei uns nur wenig zu sehen sind. Es gibt Vorratskammern, die sehr hoch gebaut sind, weil sonst Tiere kommen und die Vorräte fressen.

Männer und Frauen schlafen getrennt. Es laufen Tiere frei herum. Die Menschen verkaufen Sachen auf dem Markt. In einem Bett liegen 3 bis 5 Kinder quer. Es gibt mehr Büsche als Bäume. Im Duschabteil wachsen viele Bananen. Es gibt sehr viele Ziegen, die aus Autoreifen essen.

Die Kinder essen nur mit der rechten Hand und waschen sich mit der linken den Popo und andere Körperteile ab. Wenn Kinder krank sind, gehen sie zum Arzt. Wenn sie nicht sprechen können, zeigen sie auf die Krankheit an der Wand, denn die Krankheiten sind an die Wand gemalt. Die Leute malen gerne.

Der Vortrag war sehr schön.

von Johanna (Kl. 4c), Maxine (Kl. 4c), Günter (Kl. 4b)

Gambia-Patenfahrt 2015 – 35 Jahre Kindergarten Wattenscheid

Schon jetzt weisen wir alle an einer Mitfahrt Interessierten Personen auf diese Fahrt hin, da die Nachfrage wegen des Jubiläums bereits groß ist.

Die Reise ist vom 6. bis 20. März 2015 geplant. Abflugort ist Brüssel; ein Bustransfer für die Hin- und Rückfahrt wird gegen einen Betrag von ca. 35,- Euro pro Person angeboten.

Buchungen können bereits jetzt vorgenommen werden. Mehr erfahren Sie gerne durch Herrn Thomas Solbrig unter der Tel.-Nr. 02327/75313.

Das Kontingent ist begrenzt. Deshalb zögern Sie bei Interesse nicht zu lange mit der Buchung.

Danke!

 

Nur noch wenige Wochen, dann ist auch dieses Jahr schon wieder vorüber.

Wir wünschen allen Paten, Unterstützern und Freunden des Kindergartenvereins ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen gesunden Jahreswechsel und alles Gute, vor allem Gesundheit, für das Jahr 2014.

Herzlich sagen wir: „Danke!“, für Ihre Unterstützung, ohne die das Kindergartenprojekt nun schon im 34. Jahr nicht so erfolgreich sein könnte.

Übrigens, bitte vormerken: Der Januar-Stammtisch findet wegen des Neujahrmittwochs erst am 8. Januar statt. Wie immer versammeln wir uns ab 19.00 Uhr im Kolpinghaus Höntrop, Wattenscheider Hellweg 76.

Patenfahrt im März 2014 – Reisehinweis

 

Wenn die Blätter bunte Farben annehmen und der Herbst Einzug hält, ist es alle Jahre wieder an der Zeit, mit der Planung der Patenreise für das nächste Jahr zu beginnen.

Flüge und Hotelzimmer müssen vorbestellt werden, damit später alles reibungslos klappt. Gambia steht seit Jahren hoch im Kurs bei Holländern, Deutschen und Engländern.

Heute wenden wir uns an alle an einer Mitfahrt Interessierten, ob nun Paten, Sponsoren oder allgemein an Gambia Interessierten.

Manch einer möchte sehen, was da im Laufe von fast 35 Jahren gewachsen ist und wie und wofür er sein Geld gespendet hat.

Gerne dürfen Sie uns anrufen, um Näheres zu erfahren, etwa über Zeitpunkt, Kosten, Unterbringung oder das Programm.

Abflug wird der 5. März 2014 sein. Der Rückflug erfolgt am 19./20. März 2014.

Pius-Kids laufen für den Kindergarten in Gambia

Seinen 50. Geburtstag feierte in diesen Tagen der Kindergarten St. Pius in Wattenscheid. Bei herrlichem Wetter wurde fröhlich gefeiert. Dabei fand u.a. ein Spendenlauf zugunsten unseres Kindergartens in Gambia statt, der einen nennenswerten Betrag einbrachte.

Dafür bedankt sich der Verein auch in Namen der Kinder in Gambia herzlich.
 

Die WAZ berichtete am 19. September über den Spendenlauf. Für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Artikels auf unserer Seite danken wir sehr herzlich.

Afrikanische Klänge über der Golf-Range

 

Es war nicht zu überhören! Am 18. August 2013 veranstaltete die Golf Range in Dortmund-Wambel ihr diesjähriges Sommerfest. Der Erlös war, wie schon in früheren Jahren, für den Kindergarten Wattenscheid in Gambia bestimmt.

Leider war das Wetter wenig afrikanisch. So sorgten Trommler und Tänzerinnen, u. a. aus Gambia, mit viel Schwung und Temperament lautstark für afrikanisches Flair.

Der Kindergarten-Verein war wieder mit einem Info-Stand vor Ort und bot mit Holzarbeiten, Schmuck, Stoffen und jeder Menge Fotos ein farbenfrohes Bild. Über allem wehten in leichtem Wind die deutsche und die gambianische Fahne.

Durch eine Hüpfburg und einen Segway-Parcour gab es die Möglichkeit körperlicher Betätigung auch ohne Golfball. Wer Mut hatte, übte sich im Transport einer Schüssel mit Wasser auf dem Kopf, natürlich ohne die Hände zu benutzen. Ganz wie in Gambia.

Unser Dank gilt Herrn Lode und Herrn Glas von der Golf-Range mit ihrem Team.

Auch dem Betreiber der Gastronomie „Vila Nova“ und seinen Mitarbeiterinnen, die uns mit leckeren Gerichten und Getränken sowie mit verschiedenen Kuchen versorgten, gilt unser Dank.

Der Erlös der Tombola betrug 400,- €. Hinzu kamen rund 200,- € aus Verkäufen und kleineren Geldspenden.

War das Geld im letzten Jahr in die Neuanschaffung und Reparatur von Spielgeräten im Kindergarten in Gambia geflossen, so sollen in diesem Jahr Lern- und Lehrmaterial davon gekauft und die Klassenräume teilweise umgestaltet werden.

Nochmals herzlichen Dank sagen der Verein, das Komitee in Gambia und die Kindergartenkinder!

 

Kindergartenleiterin Hawa Sanneh kommt zu Stammtisch (7.8.) und Golfturnier (18.8.)

 

Am nächsten Stammtisch am 7. August wird mit großer Wahrscheinlichkeit unsere Kindergartenleiterin Hawa Sanneh teilnehmen. Wegen der Hochzeit ihrer Tochter Shera ist sie dann in Deutschland.

Auch beim diesjährigen Sommerfest der Golf Range, Dortmund, am 18. August wird sie mit Ihrer Familie anwesend sein. Der Kindergarten Verein wird wieder mit einem Info-Stand vertreten sein. Der Erlös einer Tombola ist auch in diesem Jahr für unseren Kindergarten in Gambia bestimmt.

Beide Termine bieten die Gelegenheit, Hawa wieder zu sehen und sich mit ihr auszutauschen.

‚Miss Gambia‘ Maria Sawaneh lud zu einer Charity Party

 

Maria Sawaneh, amtierende “Miss Gambia” und “Miss West Africa” 2013, lud Gäste und Sponsoren zu einer Party am 15. Juni 2013 nach Frankfurt ein.

Anwesend waren u. a. der Botschafter von Gambia, Mr. Amour Jagne, sowie der Botschaftsattaché von Liberia, Mr. Tobias Huch.

Nutznießer waren „SOS-Kinderdörfer“ und vermutlich durch Vermittlung von Thomas Kraneis, einem langjährigen Paten, unser Kindergarten-Projekt in Gambia.

Nach der Begrüßung der Gäste durch Maria Sawaneh gab Klaus Bischoff in Vertretung von Ulrike Schmitter für den Vorstand einen Überblick über die Entstehung, die Entwicklung und die Ziele des Vereins.

Er griff zum Schluss seiner Rede einen Slogan aus der Einladung in gambianischer Sprache auf, der soviel besagt wie „gemeinsam sind wir stark“, was als eine gute Botschaft aus Wattenscheid ankam.

Zu „Afrikanischen Rhythmen“ wurden sodann gambianische Spezialitäten gereicht.
Nach einem  Schlusswort des gambianischen Botschafters mit anerkennenden Worten für die in seinem Land geleistete Arbeit und einer weiteren musikalischen Einlage einer Songgruppe endete dann mit herzlichen Worten von Maria Sawaneh gegen Mitternacht der offizielle Teil.

Weiter ging es im Club mit Musik und Tanz.

Der Kindergarten Wattenscheid bedankt sich herzlich bei den Veranstaltern für den gelungenen Abend.

 

NaturFreunde Hessen haben ein Herz für Gambia

Nicht zum ersten Mal sammelten die NaturFreunde um Klaus Bischoff für unseren Kindergarten. Die folgende Mail erreichte uns vor wenigen Tagen:

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des Kindergartenprojekts
Wattenscheid in Gambia,

anlässlich der Landeskonferenz der hessischen NaturFreunde am 08./09. Juni 2013 hat unser Mitglied Klaus Bischoff sowohl über den Kindergarten Wattenscheid als auch über die NaturFreunde in Gambia informiert. Im Laufe der Konferenz bat Klaus Bischoff um Spenden. Der Erlös aus dieser Sammlung geht Euch und den NaturFreunden in Gambia nun hälftig zu. In den nächsten Tagen werdet Ihr den Betrag von 300,00 EURO auf Eurem Spendenkonto vorfinden.

Wir wünschen Euch für Euer Projekt weiterhin viel Erfolg, einen langen Atem und viele weitere engagierte Botschafter wie Klaus Bischoff.

Mit freundlichen Grüßen
Monika Bayer, Landesgeschäftsstelle

Herzlichen Dank sagt der Verein auch im Namen der Kinder in Gambia.